Ich freue mich, dass du dich für tieferes Wissen über Steine und Kristalle interessierst. Ich trage hier für dich nach und nach gesammelte Informationen über diverse Edelsteine und Kristalle zusammen - natürlich vorrangig über die, die ich dir auch anbiete. Wenn ich ein paar mehr Daten zusammengetragen habe, plane ich aktuell, die Info-Sammlung zusätzlich als PDF bereit zu stellen.
Die Informationen über die Steine sind hier in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.
Bitte beachte, dass sämtliche Beschreibungen hier auf den genannten Quellen basieren. Ihre angegebenen Wirkungen sind keine Heilversprechen im medizinischen Sinne und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes und/oder Heilpraktikers.
Drusen sind hervorragend zur Raumharmonisierung geeignet, sowie zur energetischen Reinigung und zum Aufladen von anderen Heilsteinen.
Tipp: je dunkelvioletter und klarer die Steine sind, desto stärker ist ihre Wirkung.
Spirituelle Bedeutung: Erzengel: Michael
Dieser beruhigende, beschützende Stein ist ein ausgezeichnetes Meditationswerkzeug, das die Entwicklung außersinnlicher Fähigkeiten beschleunigt. Er hilft, den inneren Dialog zum Schweigen zu bringen, damit wir den Frieden der Einheit schätzen lernen können. Er schult unsere Intuition, indem er das Öffnen der Chakren beschleunigt, damit wir universelle Weisheit empfangen, verinnerlichen und alte Grenzen überschreiten können. Er hebt die positiven Aspekte unseres Wesens hervor, um ätherisches Bewusstsein zu ermöglichen.
Chakra: Kronenchakra. Stärkt die Intuition und wirkt lösend, stark beruhigend und entspannend.
Geschichtliche Überlieferung: Amethyste gehören seit der Antike zu den beliebtesten Schmuck-, Schutz- und Heilsteinen. Der Name dieses Edelsteins stammt vom griechischen Wort „amethyein“, was „nicht betrunken“ bedeutet und auf die entgiftende Wirkung des Amethysts anspielt, die angeblich Trunkenheit verhindern sollte. Die Griechen trugen ihn deshalb oft bei sich. Heute wissen wir, dass auch der starke Amethyst nicht gegen Trunkenheit bewahren kann. Die Griechen trugen den Amethyst jedoch auch gegen Zauberei und böse Gedanken. Er sollte vor falschen Freunden bewahren, Gefahren abwenden und schlechte Gedanken ins Gegenteil kehren. In der römischen Mythologie wurde er auch als Bacchusstein bezeichnet. Dieser Name geht auf den Mythos zurück, die Göttin Diana habe aus Eifersucht auf die Liebe einer Nymphe zu Bacchus (dem Gott des Weines), die Nymphe in einen Amethyst verwandelt. Der Amethyst wurde neben der griechischen Mythologie auch in der Bibel erwähnt. Er galt in der Offenbarung des Johannes als letzter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer.
Hildegard von Bingen ordnete Amethyst aufgrund der krampflösenden und schmerzlindernden Wirkungen an die 12. Stelle der Heilstein-Apotheke ein. Sie setzte ihn unter anderem bei unreiner Haut ein. Heute gehört der Amethyst zu den besterforschten Heilsteilen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.
Spirituelle Bedeutung: Erzengel Jophiel, Michael und Raziel. Die Apachenträne ist ein Schutzstein aus der Natur für empfindsame Menschen. Er löst Negativität auf und vertreibt unerwünschte Gefühle. Sie stärkt die Verbindung zu Mutter Erde und zur Natur.
Chakra: Chakra-neutral - kann für alle Chakren gleich gut verwendet werden.
Geschichtliche Überlieferung: Einer indianischen Legende nach entstanden diese, als die Indianer von weißen Siedlern immer weiter aus ihrer Heimat verdrängt, auch noch ihr letztes Stück Land verloren. Sie wurden darüber so traurig, dass sie ihre Tränen über ihr Land vergossen und diese dann zu schwarzen Tropfen erstarrten. Noch heute gelten Apachentränen bei den Indianern als Symbol für Freiheit, Kraft und Gesundheit.