Wissenswertes über Heilsteine & Kristalle

Ich freue mich, dass du dich für tieferes Wissen über Steine und Kristalle interessierst. Ich trage hier für dich nach und nach gesammelte Informationen über diverse Edelsteine und Kristalle zusammen - natürlich vorrangig über die, die ich dir auch anbiete. Wenn ich ein paar mehr Daten zusammengetragen habe, plane ich aktuell, die Info-Sammlung zusätzlich als PDF bereit zu stellen.

Die Informationen über die Steine sind hier in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.

Bitte beachte, dass sämtliche Beschreibungen hier auf den genannten Quellen basieren. Ihre angegebenen Wirkungen sind keine Heilversprechen im medizinischen Sinne und ersetzen nicht den Besuch eines Arztes und/oder Heilpraktikers.


Amethyst

  • Farbe: hell- bis dunkelviolett
  • Wirkung auf den Körper: Amethyst fördert das Haarwachstum, lindert Haarausfall und kann zur Behandlung von Kopfschuppen und Schuppenflechte angewendet werden. Er ist ein Grundheilmittel bei (stressbedingten) Kopfschmerzen, Migräne, Epilepsie, Gehrinleiden, Nervenleiden. Er regt die Blutbildung an und harmonisiert zugleich den Blutdruck. Der Amethyst verbessert die Hormonproduktion in der Bauchspeicheldrüse und kann den Blutzuckerspiegel im Blut senken und trägt somit zur Verbesserung vieler Symptome bei, die diese Ursache haben und in Verbindung mit der Zuckerkrankheit auftreten. Er hilft als Heilsteinwasser oder Essenz auf der Haut angewendet bei verschiedensten Hautproblemen (Entzündungen, Ausschlägen, Sonnenbrand, Narbenbeschwerden, Juckreiz…)

    Drusen sind hervorragend zur Raumharmonisierung geeignet, sowie zur energetischen Reinigung und zum Aufladen von anderen Heilsteinen.

    Tipp: je dunkelvioletter und klarer die Steine sind, desto stärker ist ihre Wirkung.

  • Wirkung auf die Psyche: Dieser Heilstein lindert Schlafstörungen und gehört bei ADHS zu den besten Heilmitteln überhaupt. Besonders die im Raum aufgestellten Drusen wandeln Hyperaktivität in Effektivität und Kreativität um und bewirken bessere Konzentration, weniger Ablenkung, mehr Ruhe und weniger Frustration. Die violette Farbe des Amethysts beflügelt jedoch auch die Fantasie, denn es löst Blockaden und Hemmungen, was besonders im Schlaf die Verarbeitung von Konflikten durch Träume fördert. Der Amethyst hat besonders reinigende Fähigkeiten auf den Geist. Alle überflüssigen Gedanken und Empfindungen werden durch den Amethyst geklärt. Zudem besänftigt der Amethyst das Gemüt und sorgt auf langer Hinsicht für einen tiefen inneren Frieden, da negative Energien aufgelöst werden.
  • Spirituelle Bedeutung: Erzengel: Michael

    Dieser beruhigende, beschützende Stein ist ein ausgezeichnetes Meditationswerkzeug, das die Entwicklung außersinnlicher Fähigkeiten beschleunigt. Er hilft, den inneren Dialog zum Schweigen zu bringen, damit wir den Frieden der Einheit schätzen lernen können. Er schult unsere Intuition, indem er das Öffnen der Chakren beschleunigt, damit wir universelle Weisheit empfangen, verinnerlichen und alte Grenzen überschreiten können. Er hebt die positiven Aspekte unseres Wesens hervor, um ätherisches Bewusstsein zu ermöglichen.

  • Chakra: Kronenchakra. Stärkt die Intuition und wirkt lösend, stark beruhigend und entspannend.

  • Sternzeichen: Fische - 20.Februar bis 20.März
  • Geschichtliche Überlieferung: Amethyste gehören seit der Antike zu den beliebtesten Schmuck-, Schutz- und Heilsteinen. Der Name dieses Edelsteins stammt vom griechischen Wort „amethyein“, was „nicht betrunken“ bedeutet und auf die entgiftende Wirkung des Amethysts anspielt, die angeblich Trunkenheit verhindern sollte. Die Griechen trugen ihn deshalb oft bei sich. Heute wissen wir, dass auch der starke Amethyst nicht gegen Trunkenheit bewahren kann. Die Griechen trugen den Amethyst jedoch auch gegen Zauberei und böse Gedanken. Er sollte vor falschen Freunden bewahren, Gefahren abwenden und schlechte Gedanken ins Gegenteil kehren. In der römischen Mythologie wurde er auch als Bacchusstein bezeichnet. Dieser Name geht auf den Mythos zurück, die Göttin Diana habe aus Eifersucht auf die Liebe einer Nymphe zu Bacchus (dem Gott des Weines), die Nymphe in einen Amethyst verwandelt. Der Amethyst wurde neben der griechischen Mythologie auch in der Bibel erwähnt. Er galt in der Offenbarung des Johannes als letzter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer.

    Hildegard von Bingen ordnete Amethyst aufgrund der krampflösenden und schmerzlindernden Wirkungen an die 12. Stelle der Heilstein-Apotheke ein. Sie setzte ihn unter anderem bei unreiner Haut ein. Heute gehört der Amethyst zu den besterforschten Heilsteilen mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

  • Geologie: Amethyste gehören zur Familie der Quarze, die farblich je nach Inhalt der Mineralien und Spurenelemente zwischen hellem Lila bis hin zu dunkelviolett variieren können. Auch gestreifte Varianten sind erhältlich. Härte: 7. Fundgebiete: Brasilien, Namibia, Bolivien, Uruguay, Mexiko, Westaustralien, Sambia.
  • Pflege: Amethyst sollte regelmäßig in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen gereinigt und entladen werden. Danach sollte der Heilstein in einer Bergkristall-Gruppe oder mit Bergkristall-Trommelsteinen wieder aufgeladen werden.



Apachenträne (Rauchobsidian)

  • Farbe: schwarz
  • Wirkung auf den Körper: Apachentränen lindern und heilen innerliche Störungen und Apathie. Sie harmonisieren durch Stress hervorgerufene Verdauungs-, Magen- und Darmstörungen. Sie regeln den Säuregehalt der Verdauungssäfte und bewahren gleichzeitig vor Übersäuerung des Magens, Darmes und Blutes. Die Apachentränen werden auch heute noch von den Native Americans als antiseptisches Mittel zum Schutz vor Bakterien, Entzündungen und Infektionen aller Art getragen.
  • Wirkung auf die Psyche: Apachentränen sind in der Lage, Gefühle wie Panik, Angst oder Depression ins Gegenteil zu kehren und somit mehr Lebensfreude & Optimismus zu schenken. Zudem stärken sie die Intuition, bescheren ein harmonisches Gefühlsleben und verhelfen dazu, anderen Menschen mehr Liebe entgegen zu bringen. Sie stärken die Aufrichtigkeit und bringen mehr Kontrolle über Leidenschaften und Gefühle. Apachentränen lindern Zwänge wie z.B. den Kontrollzwang, moralische Zwänge, Ordnungszwang usw..
  • Spirituelle Bedeutung: Erzengel Jophiel, Michael und Raziel. Die Apachenträne ist ein Schutzstein aus der Natur für empfindsame Menschen. Er löst Negativität auf und vertreibt unerwünschte Gefühle. Sie stärkt die Verbindung zu Mutter Erde und zur Natur.

  • Chakra: Chakra-neutral - kann für alle Chakren gleich gut verwendet werden.

  • Geschichtliche Überlieferung: Einer indianischen Legende nach entstanden diese, als die Indianer von weißen Siedlern immer weiter aus ihrer Heimat verdrängt, auch noch ihr letztes Stück Land verloren. Sie wurden darüber so traurig, dass sie ihre Tränen über ihr Land vergossen und diese dann zu schwarzen Tropfen erstarrten. Noch heute gelten Apachentränen bei den Indianern als Symbol für Freiheit, Kraft und Gesundheit.

  • Geologie: Obsidian oder auch Vulkanglas entsteht durch schnell abgekühlte Lavatropfen aufgrund von Eis oder Wasser. Die Zusammensetzung der Lava, aber auch die Geschwindigkeit bei der Abkühlung ist entscheidend für die Entstehung von Obsidian. Andernfalls kann sich Bimsstein oder Pechstein bilden. Apachentränen sind meist runde bis tropfenförmige Obsidiane, welche, gegen das Licht gehalten, dunkel durchscheinen. Härte: 7. Fundorte: wenige Reservate im Westen der USA, Arizona + Utah.
  • Pflege: sollte einmal pro Monat unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und in der Sonne oder mit einem Bergkristall aufgeladen werden.



Aventurin

  • Farbe: grün, orange (Av.-Sonnenstein), rot (Himbeerquarz, Eisenaventurin), blau (Angel-Wing)
  • Wirkung auf den Körper: alle Farben helfen bei Herzthemen, lösen Stauungen auf (z.B. Hitze, Wasser), aktivieren die Thymusdrüse.